Firmung

Die Firmung ist mit der Taufe und der Eucharistie eines der drei "Initiationssakramente". 

Bedeutet: durch Taufe, Firmung und Eucharistie wird ein Mensch Christ und Teil der Kirche. 


Jugendliche oder Erwachsene, die als kleines Kind getauft wurden, können später in der Firmung selbst "Ja" zu Glaube und Kirche sagen. 

In der Firmung lässt sich ein Christ mit Gottes Geist und seinen Gaben beschenken und stärken. 


Nichts anderes bedeutet das Wort Firmung: Stärkung - für das Leben, ein entschiedenes Leben aus dem Glauben.


Firmkurse und Firmspendungen für Jugendliche finden in der Regel alle zwei Jahre in unserer Pfarrei statt. Erwachsene können einen individuellen Weg bis zu ihrer Firmung mit einem unserer Seelsorger festlegen.

 

Firmung 2025


In diesem Jahr wird es wieder eine Firmvorbereitung mit Firmung in unserer Pfarrei St. Raphael, Gelnhausen geben.


Alle möglichen Firmbewerber erhalten hierzu Ende Januar/ Anfang Februar einen Brief. 

Anschließend werde auch alle Informationen auf diese Seite gestellt.


Youth Work

Noch vor und während der Firmvorbereitung lädt dich die Youth Work Höchst zu zwei besonderen Veranstaltungen ein:


  • 18. April 2025, 10.00 Uhr, Wendelinuskapelle Höchst - Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 
  • 22. Juni 2025, 19.00 Uhr, Pfarrgarten Höchst - Johannis-Lagerfeuergottesdienst
 

FAQ

Was ist eigentlich die Firmung?

Die Firmung ist mit der Taufe und der Eucharistie eines der drei "Initiationssakramente". Bedeutet: durch Taufe, Firmung und Eucharistie wird ein Mensch Christ und Teil der Kirche. Jugendliche oder Erwachsene, die als kleines Kind getauft wurden, können später in der Firmung selbst "Ja" zu Glaube und Kirche sagen. In der Firmung lässt sich ein Christ mit Gottes Geist und seinen Gaben beschenken und stärken. Nichts anderes bedeutet das Wort Firmung: Stärkung - für das Leben, ein entschiedenes Leben aus dem Glauben.


In der Firmung erfährst du Gottes Kraft, den Heiligen Geist. Gott schenkt dir an dem Tag deiner Firmung in besonderer Weise seine Gaben:

  • Weisheit - damit du die richtigen Entscheidungen in deinem Leben triffst.
  • Einsicht - damit du erkennst, was Gott mit dir in deinem Leben vorhat.
  • Rat - damit dir in schwierigen Fällen eine Lösung einfällt.
  • Stärke - damit du eine starke Persönlichkeit wirst, die auch Schwierigkeiten verkraftet.
  • Erkenntnis - damit du erkennst, was richtig und falsch, gut und böse ist.
  • Frömmigkeit - damit du immer mit Gott in Kontakt bleibst.
  • Gottesfurcht - damit du nie anfängst zu denken, Menschen könnten so groß wie Gott sein.

 

Während der Feier der Firmung trittst du mit deinem Paten nach vorne und nennst dem Firmspender deinen Namen. Der Firmspender legt dir die Hand auf den Kopf und zeichnet mit Chrisam ein Kreuz auf deine Stirn. Dabei spricht er: N., sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.

Wer darf zur Firmung 2025 gehen?

Alle getauften Jugendlichen oder Erwachsenen, die zwischen Sommer 2008 und Sommer 2010 geboren sind und sich vorbereitet haben.

Kann ich auch als Erwachsener gefirmt werden?

Es kann vorkommen, dass man sich als Jugendlicher gegen die Firmung entscheidet. Das muss aber keine definitive Entscheidung sein. Man kann das Sakrament der Firmung auch später empfangen.

Wenn Sie also bewusst „Ja“ sagen wollen zu Glauben und Kirche, dann zögern Sie nicht und melden sich bei Ihrem Pfarrer oder im Pfarrbüro.

Was ist die Firmaktion des Bonifatiuswerks 2025?

Das Leitwort der Firm-Aktion 2025 lautet "On fire." Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes. Zugleich sind wir uns aber auch der Ambivalenz des Feuers bewusst: Feuer kann zerstören und Schmerzen verursachen. Im übertragenen Sinne greift das Leitwort "On fire." zentrale Fragestellungen von jungen Menschen im Firmalter auf: Für was brenne ich? Worauf möchte ich mein Leben ausrichten? Wo entdecke ich Spuren Gottes? Was "verbrennt" meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben?

Wie melde ich mich zur Firmvorbereitung an?

In unserer Pfarrei St. Raphael bekommen alle potentiellen Firmlinge, das heißt alle katholischen Jugendlichen im „richtigen“ Alter, Ende Januar/ Anfang Februar einen Brief von der Pfarrgemeinde und werden zur Firmvorbereitung eingeladen. Alle weiteren Informationen erfolgen online bzw. beim ersten Treffen. Sollte kein Brief zugestellt werden, obwohl man im „richtigen Alter“ ist, kann man sich gerne im Pfarrbüro melden.

Entscheide ich mich mit der Anmeldung zur Firmvorbereitung automatisch für die Firmung?

Nein! Die Anmeldung zur Firmvorbereitung soll dir helfen, deine persönliche und freie Entscheidung zur Firmung zu treffen.

Welche Dokumente werden für die Anmeldung benötigt?

Das wichtigste Dokument ist der Taufnachweis, da die Firmung die katholische Taufe voraussetzt. Falls die Taufe innnerhalb des Pfarrei St. Raphael stattgefunden hat, liegt der Pfarrgemeinde ein solcher Nachweis bereits vor. 

Falls die Taufe anderswo stattgefunden hat, benötigen wir von der Taufpfarrei einen aktuellen Auszug aus dem Taufbuch.

Muss ich jeden Sonntag in die Kirche?

Wer sich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet, möchte dadurch sein JA zum Glauben sagen. Man sagt dann auch JA zur Gemeinschaft mit Gott und den Menschen. Daher gehört die Versammlung der Gläubigen – die Sonntagsmessen und die Feiertage – zu einer bewussten Firmvorbereitung dazu.


Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Sonn - und Feiertagen. Die aktuellen Gottesdienstangebote findest du hier auf der Homepage.

Wer kann Firmpate oder Firmpatin werden?

Ein Firmpate ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch eine wichtige Unterstüzung im Glauben sein.


Ein Firmpate muss mindestens 16 Jahre alt, gefirmt und Mitglied der katholischen Kirche sein. Kurz vor der Firmung ist ein Nachweis, der sogenannte „Patenschein“ erforderlich. 


Evangelische Christen können nicht als Firmpaten in das Kirchenbuch eingetragen werden, dürfen jedoch als Firmzeugen den Firmling bei der Firmspendung begleiten.

Was kostet die Firmung?

Die Firmung selbst kostet nichts. 

Während der Firmvorbereitung entstehen aber Kosten für die Intensivwochen. Diese Kosten sind bei der Anmeldung zu überweisen.

 
 

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael

Postanschrift

Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen

Besucheranschrift

Holzgasse 17

63571 Gelnhausen

Social Media

 

Spendenkonto

Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael

DE60 5066 1639 0100 7037 10    oder:  DE16 5066 1639 0000 7037 10

 


Katholische Kirchengemeinde

Sankt Raphael


Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen




Telefon: 06051 / 53840-0

Telefax: 06051 / 16513



© Pfarrei Sankt Raphael