Auch in diesem Jahr hat der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ wieder eine Spendenaktion zur Fastenzeit geplant, um für die weltweiten Projekte des Hilfswerkes MISEREOR Spendengelder zu sammeln.
Wie bereits im letzten Jahr, so wird auch dieses Mal wieder ein Soli-Brot in den einzelnen Kirchorten der Pfarrei St-Raphael mit einem kleinen Solidaritätsaufschlag von 1,50 Euro verkauft.
Bei dem Brot handelt es sich um das „Zunftbrot“ der Gelnhäuser Stadtbäckerei Pfeifer, dessen Sauerteig zu 80 Prozent aus Roggen- und zu 20 Prozent aus Weizenmehl besteht. Das Brot wird in zwei Größen von 500 Gramm für 4,00 Euro und von 1.000 Gramm zu 5,00 Euro an jedem Wochenende während der gesamten Fastenzeit angeboten.
Dazu werden in den Kirchen Bestell-Listen ausliegen, in die Sie Ihren Namen und die Anzahl der gewünschten Soli-Brote für das jeweilige Wochenende eintragen. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Bestellung immer bis spätestens am Donnerstag vor dem gewünschten Wochenende erfolgt sein muss. Die Soli-Brote werden dann an dem gewünschten Wochenende in dem jeweiligen Kirrchort nach dem Gottesdienst an die Besteller übergeben werden.
Darüberhinaus ist auch jederzeit das Spenden in den bereitgestellten Soli-Brot-Spendenboxen möglich oder durch Überweisung auf das MISEREOR-Spendenkonto bei der Pax-Bank Aachen IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10 mit dem Stichwort: Soli-Brot.
Weitere Informationen zur diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion 2023 finden Sie auf der Web-Seite https://fastenaktion.misereor. de/
Der Arbeitskreis bittet wieder um rege Beteiligung und Unterstützung und bedankt sich jetzt schon einmal recht herzlich für Ihre Teilnahme.
Katholische Kirchengemeinde St. Raphael
Postanschrift
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Besucheranschrift
Holzgasse 17
63571 Gelnhausen
Spendenkonto
Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael
DE60 5066 1639 0100 7037 10 oder: DE16 5066 1639 0000 7037 10
© Pfarrei Sankt Raphael
Katholische Kirchengemeinde
Sankt Raphael
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 53840-0
Telefax: 06051 / 16513
© Pfarrei Sankt Raphael