„ Wenn zwei oder drei in meinem Namen in die Pedale treten, bin ich mitten unter ihnen“
Einmal jährlich, am Wochenende nach dem 5. Juni, feiern wir im Bistum Fulda das Fest zu Ehren des heiligen Bonifatius. Bonifatius war im achten Jahrhundert als Missionar unterwegs, um den christlichen Glauben bis in ferne, häufig feindlich gesinnte Landstriche weiterzutragen. Unter anderem hat er dabei in der Fuldaaue den Grundstein für ein Kloster und damit für das heutige Bistum Fulda gelegt. Dort, im Dom zu Fulda, hat er auch seine letzte Ruhestätte gefunden. Der Abstand zur damaligen Zeit und zu den Lebensumständen des Heiligen mag sehr groß sein. Gleichwohl kann sein missionarisches Wirken für uns modernen Menschen ein Zeichen sein: Er ruft uns auf, nicht träge auf das Heil zu warten, sondern aktiv zu werden, sich „auf den Weg zu machen“, um für und mit den Mitmenschen die frohe Botschaft vom Gottesreich erlebbar zu machen.
Das Bonifatius-Fest ist deshalb vor allem eine große Wallfahrt. Von allen Richtungen brechen Christen frühmorgens aus den umliegenden Pfarrgemeinden auf, um das Grab des Heiligen zu besuchen und anschließend gemeinsam den großen Festgottesdienst auf dem Domplatz in Fulda zu feiern. So war zu hören, dass zum Beispiel Gemeindemitglieder aus Schlüchtern bereits um ein Uhr in der Früh (!) gestartet sind, um rechtzeitig in Fulda zu sein. Andere – aus Freigericht – waren dafür sogar mehrere Tage zu Fuß unterwegs.
St. Raphael darf da natürlich nicht fehlen! Es ist deshalb schon eine gute Tradition, dass Mitglieder unserer Gemeinde mit dem Fahrrad zum Bonifatius-Fest nach Fulda (wall-)fahren. Am Tag vor dem Fest geht es frühmorgens los, denn es muss eine Strecke von etwa 70 km bewältigt werden. Das ist durchaus eine Herausforderung: Es gibt Anstiege wie insbesondere zum Distelrasen zwischen Schlüchtern und Flieden, in manchen Jahren kräftigen Gegenwind und immer wieder Wetterkapriolen. Mal ist es sehr heiß, mal (wie in diesem Jahr 2025) unbeständig und regnerisch. Immer ist es aber eine großartige Sache: Die reiche Natur! Die Freude an der Bewegung! Unterhaltsame Pausen inklusive Erdbeerkuchen mit Sahne und viele nette Gespräche! Also nur ein prosaischer Ausflug ins Grüne? Sicher nicht: Geistliche Impulse an einzelnen Stationen, etwa an der Mariengrotte in Ahl, und natürlich das Ziel in Fulda machen die Fahrt zu etwas Besonderem. Sie geben eine Ahnung davon, wie auch heute noch ganz schlicht, ohne große Überhöhung, Christsein in der Gemeinschaft gelebt werden kann.
Nächstes Jahr ist es wieder soweit: Voraussichtlich am Samstag, den 6. Juni 2026 geht es los. Wer dabei sein möchte, sollte sich diesen Termin schon vormerken. Nähere Informationen gibt es dann in den Pfarrmitteilungen im Frühjahr 2026.
(Verfasser: Martin Hannöver)
Katholische Kirchengemeinde St. Raphael
Postanschrift
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Besucheranschrift
Holzgasse 17
63571 Gelnhausen
Spendenkonto
Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael
DE60 5066 1639 0100 7037 10 oder: DE16 5066 1639 0000 7037 10
© Pfarrei Sankt Raphael
Katholische Kirchengemeinde
Sankt Raphael
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 53840-0
Telefax: 06051 / 16513
© Pfarrei Sankt Raphael