Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto lautet: „Informiert beten – betend handeln“.
Der Weltgebetstag wird in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag.
Der Weltgebetstag findet jeweils am ersten Freitag im März statt.
Marienkirche Gelnhausen 19.00 Uhr (mit Anmeldung unter www.marienkirchegelnhausen.de oder telefonisch unter 06051/14122)
St. Wendelin Höchst 18.30 Uhr (mit Anmeldung unter www.katholische-kirche-raum-gelnhausen.de oder telefonisch unter 06051/2583)
Christkönig Gründau 19.00 Uhr Übertragung des Gottesdienstes des deutschen Weltgebetstagskomitees auf Leinwand. Für alle eine Disaster- Überlebenstüte.
Maria Königin Meerholz von 14.00 – 18.00 Uhr, Einladung in dieser Zeit in der Kirche zu verweilen und Informationen, Musik, Präsentation zum Land (ca. 30 Minuten) zu sehen
Ev. Martinskirche Altenhaßlau von 10.00 – 20.30 Uhr, Impulse zur vollen Stunde 10.00/12.00/14.00/ ab 16.00 Uhr jede Stunde
Ev. Kirche in Eidengesäß und ev. Kirche in Geislitz 15.00 – 18.00 Uhr Impulse um 15.00 /16.00/ 17.00 Uhr
Ev. Kirche in Großenhausen 17.00 – 19.30 Uhr Impulse 18.00 Uhr 19.00 Uhr
Gottesdienst
zum Weltgebetstag der Frauen aus Vanuatu
Freitag, 5. März 2021, um
19:00 Uhr
Sender Bibel TV und online unter www.weltgebetstag.de und auf vielen weiteren Web- und Social-Media-Seiten.
Da in diesem Jahr durch Corona viele Gottesdienste ausfallen, aber für die Projekte weiterhin dringend Geld benötigt wird, bitten wir Sie darum uns eine Spende zu überweisen.
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Evangelische Bank EG; Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC: GENODEF1EK1
Spendentütchen und Infomaterialien liegen in den Kirchen aus.
Disasterpakete – Katastrophenpakete – Überlebenspakete
In Vanuatu legen die Menschen sich Notfallrationen mit Lebensmitteln an, damit sie versorgt sind, wenn eine weitere Naturkatastrophe hereinbricht.
Inspiriert davon wollen wir Weltgebetstags-Disaster-Food-Pakete incl. der Gottesdienstordnung an diejenigen verteilen, die den Gottesdienst zuhause mitfeiern wollen.
Lassen Sie sich
vom Inhalt überraschen. Bei Bedarf bitte melden bei: Birgit
Wieners, 06051/4410.
Zünden Sie eine Kerze an und verbinden sich im Gebet mit der Weltgebetstags-Gemeinde.
Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu ermutigen uns die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto, dem eine Bibelstelle aus dem Matthäusevangelium zugrunde liegt. Nur das Haus, das auf festem Grund steht, werden Stürme nicht einreißen, heißt es dort. Es gilt, Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit“.
Ein Ansatz,
der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Die 83
Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen wie kein anderes
Land obwohl es keine Industrienation ist.
Die steigenden Luft- und Wassertemperaturen gefährden Fische und
Korallen und lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher. Zudem steigt
nicht nur der Meeresspiegel, auch tropischen
Wirbelstürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon
Pam einen Großteil der Inseln, 24 Menschen starben.
Seit zwei Jahren gilt in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot, dies betrifft
Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor. Wer dagegen verstößt, muss mit
einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen.
Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau. Frauen sollen sich „lediglich“ um das Essen, die Kinder und die Pflege der Älteren kümmern. Auf sogenannten Mammas-Märkten verkaufen viele Frauen das, was sie erwirtschaften können: Gemüse, Obst, gekochtes Essen und einfache Näharbeiten. So tragen sie einen Großteil zum Familieneinkommen bei. Die Entscheidungen aber treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen, sonst drohen ihnen Schläge. Das belegt die Studie über Gewalt gegen Frauen in Vanuatu aus 2011: 60 Prozent der befragten 2.300 Frauen gaben an, dass ihr Mann schon einmal gewalttätig geworden sei. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit, auch auf Vanuatu.
Weiterführende Informationen können auch auf der offiziellen Homepage des Weltgebetstags abgerufen werden.
Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 2583
Telefax: 06051 / 16513
E-Mail: pfarrei.gelnhausen@bistum-fulda.de
Katholische Kirchengemeinde
Sankt Raphael
Schießhausstraße 1
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 2583
Telefax: 06051 / 16513
© Pfarrei St. Raphael